Lebervene

Lebervene
f
печёночная ве́на f

German-russian medical dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lebervene — Die Lebervenen sind die venösen Abflusswege der Leber. Neben dem Eigenblut der Leber (über die Arteria hepatica communis) transportieren sie auch das Blut aus der Pfortader in die Vena cava inferior und damit den Körperkreislauf. Das System der… …   Deutsch Wikipedia

  • TIPS — (auch: TIPSS) ist die Abkürzung für einen transjugulären intrahepatischen portosystemischen (Stent )Shunt und bezeichnet eine minimal invasiv geschaffene Verbindung zwischen der Pfortader und der Lebervene durch die Leber hindurch… …   Deutsch Wikipedia

  • TIPSS — TIPS (auch: TIPSS) ist die Abkürzung für einen transjugulären intrahepatischen portosystemischen (Stent )Shunt und bezeichnet eine minimal invasiv geschaffene Verbindung zwischen der Pfortader und der Lebervene durch die Leber hindurch… …   Deutsch Wikipedia

  • Leber [1] — Leber (Hepar, Jecur), bei den Tieren die Drüse am Mitteldarm zur Bereitung der Galle und vielleicht auch andrer Stoffe (s. unten). Bei vielen Tieren fehlt die L. oder wird durch Zellen des Darmepithels ersetzt, die bei der Verdauung dieselbe… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Budd-Chiari-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 I82.0 Budd Chiari Syndrom …   Deutsch Wikipedia

  • Blutkreislauf — Blutkreislauf, Stofftransport bei Tieren durch in offenen oder geschlossenen ⇒ Blutgefäßsystemen zirkulierende, von rhythmisch pulsierenden Hohlmuskelpumpen angetriebene Körperflüssigkeiten (Blut, Hämolymphe).     Beispiele von Wirbellosen: Bei… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Glisson-Trias — Die Leber (griechisch ἧπαρ Hepar, lat. iecur) ist das zentrale Organ des gesamten Stoffwechsels und die größte Drüse des Körpers bei Wirbeltieren. Die wichtigsten Aufgaben sind die Produktion lebenswichtiger Eiweißstoffe (z. B.… …   Deutsch Wikipedia

  • Glissonsches Dreieck — Die Leber (griechisch ἧπαρ Hepar, lat. iecur) ist das zentrale Organ des gesamten Stoffwechsels und die größte Drüse des Körpers bei Wirbeltieren. Die wichtigsten Aufgaben sind die Produktion lebenswichtiger Eiweißstoffe (z. B.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hepar — Die Leber (griechisch ἧπαρ Hepar, lat. iecur) ist das zentrale Organ des gesamten Stoffwechsels und die größte Drüse des Körpers bei Wirbeltieren. Die wichtigsten Aufgaben sind die Produktion lebenswichtiger Eiweißstoffe (z. B.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hepatisch — Die Leber (griechisch ἧπαρ Hepar, lat. iecur) ist das zentrale Organ des gesamten Stoffwechsels und die größte Drüse des Körpers bei Wirbeltieren. Die wichtigsten Aufgaben sind die Produktion lebenswichtiger Eiweißstoffe (z. B.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hepatopathie — Die Leber (griechisch ἧπαρ Hepar, lat. iecur) ist das zentrale Organ des gesamten Stoffwechsels und die größte Drüse des Körpers bei Wirbeltieren. Die wichtigsten Aufgaben sind die Produktion lebenswichtiger Eiweißstoffe (z. B.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”